| |
|
| | | | | |
| |
| | |
| | |
| Passwörter sind dafür gedacht, Unbefugten den Zugang zu persönlichen Daten zu verwehren. Für den optimalen Schutz sollten Kennwörter aus einer Kombination von mehreren Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen und immer nur für einen Account verwendet werden. Bei der Vielzahl der Anwendungen - E-Mail, Online-Shops, Online-Banking, etc. - für die ein Passwort genutzt wird, ist es gar nicht so einfach sich alle zu merken. Und auf Zetteln notieren ist dabei keine gute Lösung.
Damit Sie bei Ihren eigenen Konten nicht vor verschlossenen Türen stehen, gibt es einfache und kostenlose Programme, die hier Abhilfe schaffen: sogenannte Passwort-Manager. Sie dienen der Verwaltung der verschiedenen Kennwörter und Benutzernamen. Dabei werden diese Daten in einer Datenbank gespeichert und verschlüsselt. Mit nur einem einzigen Passwort haben Sie dann Zugriff auf all Ihre Konten, denn die jeweiligen Passwörter müssen Sie sich nicht mehr merken. Als Extra sind meist auch Passwort-Generatoren enthalten, die sichere und schwer zu knackende Passwörter erstellen. So auch z. B. die Programme KeePass und LockCrypt, die kostenlos im Internet heruntergeladen werden können. | |
|
| | |
|
| | |
|
| Weitere Versandtipps Postcrossing: Tipp für Postkarten-Sammler | Neu: Produktvergleich im Versandkostenrechner | Wichtige Begriffe aus der Welt des Online-Handels | Wichtige Begriffe aus der Welt des Internet | 5 Tipps für sichere Passwörter | Festplatten richtig löschen | 3 Anzeichen für Produktfälschungen im Internet | Kostenlos Postkarten verschicken | Einfache und komfortable Wege zu Briefmarken der Deutschen Post | 5 Tipps für eBay-Schnäppchenjäger | |
|
|
|
|
| |
|
|