     | |
|
| | | | | |
|
|
|
| Kostenlos registrieren | |
|
|
Registrieren Sie sich jetzt für wichtige Informationen, News, Tipps und nützliche Versandhilfen.
| |
|
|   | |
|
| |
|
|
|
|
|
| |
 |  |
Großer Test der Versender - Meldung im September 2013 |  |
|
| | |
| | |
| Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) testete insgesamt die 8 großen Logistik-Unternehmen, in dem jeder Versender mit jeweils 10 Paketsendungen auf die Probe gestellt wurde. Die anonymen Tests erfolgten landein und landab sowie in Städten. Bewusst wurden auch die Varianten mit Selbstabgabe im Paketshop sowie auch die Abholung durch einen Kurier an der Haustür genutzt.
In 92% der Fälle wurden die Pakete zum vereinbarten Termin abgeholt, die Zeitfenster zur Abholung waren durch die Bank allerdings unflexibel und somit sehr zeitaufwändig. Die großen Unterschiede bei der Versanddauer überraschten allerdings. War die schnellste Sendung mit nur knapp 19 Stunden recht schnell, so musste auf andere Auslieferungen bis zu 6 Werktage gewartet werden. Und auch die errechneten Mittelwerten aller Testsendungen eines Anbieter ergab deutliche Unterschiede. Pakete des schnellsten Anbieters UPS benötigten durchschnittlich 30 Stunden, die Pakete des langsamsten Versender durchschnittlich knapp 70 Stunden.
Vergleichbare Unterschiede auch bei den Preisen. Im Inland sind die Portokosten beim teuersten Paketdienstleister gut doppelt so hoch wie bei DHL, günstigstes Unternehmen in der Teilkategorie „Preise“! Eine 10 Kilo schwere Sendung innerhalb Deutschlands mit Standard-Maßen kostet beim teuersten Versender 17,22 Euro, während der Bonner Logistiker für das gleiche Paket nur 6,90 Euro verlangt. Bei Auslandssendungen offenbaren sich noch größere Unterschiede. Ein 1 Kilo-Päckchen befördert DHL für 8,90 Euro nach Großbritannien, der teuerste Anbieter verlangt mehr als das Vierfache.
Testsieger war am Ende DHL, gefolgt von GLS und DPD.
Anbieter welche keine eigenen Filialen anbieten wurden in der Gesamtwertung nicht berücksichtigt. Gesondert betrachtet ergibt sich bei den reinen Abholern folgende Listung: iloxx, gefolgt von DER COURIER und paket.de. | |
|
| 18.09.2013 | |
|
|
|
 | Unser Tipp: Abonnieren Sie kostenlos den Newsticker von versandtarif.de und Sie erhalten die aktuellen Meldungen rund um Versand und Online-Handel direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsticker abonnieren |
| |
|
| Weitere News aus Versand und Online-Handel Neues Zustellsystem bei DHL | Lebensmittellieferung in Berlin nun auch Abends | Paketdienste machen 45% des KEP-Umsatzes | Post fordert häufigere Preisanpassungen | DPD: Optimierte Computer für Zusteller | Deutsche Post DHL steigert Konzerngewinn | DPD beteiligt sich an Tiramizoo | Missbrauchsverfahren gegen die Deutsche Post eingeleitet | Deutsche Post liefert nun auch Lebensmittel | DPD intensiviert Kunden-Kommunikation | |
|
|   | |
|
|
|
|
| |
|
|